Ahnenschwund entsteht, wenn innerhalb einer Familie (mehr oder weniger weitläufig) geheiratet wird. Trotz mehrfachen Vorkommens eines Ahnen gab es ihn nur einmal.
Was gebe ich ein wenn ich nur die Aufgebotsdaten habe.
Das Aufgebot kann zur Historie der Heirat abgelegt werden, besser ist es jedoch sie als Ereigenis in einem Feld Zusatzfelder Familie einzutragen. Oft ist bei alten Kirchenbucheinträgen nicht klar, wann die Heirat tatsächlich stattgefunden hat. Es liegen ein oder mehrere Aufgebotevermerke vor. Man kann dann das Datum mit dem Zusatz „nach“versehen und im Text den …
Wie werden mehrfach vorkommende Ahnen nummeriert?
Die Personen erhalten alle Ahnen-Numern unter denen sie vorkommen.
Ich benutze ein Anti-Viren-Programm. Dies stuft GES als Virus ein
Oft passiert es, dass bei einem Update von GES teile des Programmes von Anti-Viren Programmen eines Drittherstellers (also nicht von Microsoft) gelöscht werden. Dies kommt daher, dass diese Programme GES nicht in einer Ausnahmeliste als sicheres Programm einstufen, da die Nutzerzahl von GES für diese Hersteller nicht ausreicht um eine solche Ausnahme zu ermöglichen. In …
Nach einem Upgrade zu Windows 10 kommt beim Starten von GES die Fehlermeldung ‚Automatisierungsfehler ‚
GES wurde auf Basis von dot.net 2.0 programmiert. Bei neueren Versionen von Windows (8, 8.1 und 10) ist dieses ‚Framework‘ (das ist die Arbeitsumgebung für die dot.net Versionen) standardmäßig nicht mehr vorinstalliert. Die Version des Frameworks ist mittlerweile in der Version 3.5 enthalten. Auch nach einem sogenannten ‚Feature Update‘ von Windows 10, also einer kompletten …
Ort A kann nicht geöffnet werden“ oder bei der Speicherung 76 (Pfad nicht gefunden)
Das liegt am Firebird, der für die Datenbank ein Update braucht. Wenn das nicht automatisch installiert wurde, muss es manuell gemacht werden. Mit dem letzten Update wurde die .exe Datei dazu ausgeliefert. Sie liegt im Ordner Hilfe im Ges Verzeichnis (siehe Screenshot). Diese Anwendung bitte starten und die Fehler werden nicht mehr gemeldet, das Programm …
Kaspersky stuft GES2014 Updates als Virus ein und löscht sie
Es taucht immer wieder das Problem auf, das bei installiertem Kaspersky Anti-Viren-Programm nach dem Update GES nicht mehr startet. Dazu folgende Hintergrundinformation: In GES sind als Steuerelemente für die Texteingabe sowie in der Dokumentenverwaltung sogenannte ‚Active X‘ Steuerelemente eingefügt. Diese müssen in der Registrierungsdatenbank von Windows eingetragen werden um ordnungsgemäß funktionieren zu können. Deshalb wird …